Die Umsetzung des wölfischen Lebensprinzips steht hier auf dem Lernplan.
In einem freilebenden Wolfsrudel sind von 15'000 Interaktionen, 94% freundlicher Sozialkontakt und 6% Abbruchsignale.
Im Kurs lernen die TEAM's, wie sie dieses Urprinzip um setzen und im Alltag integrieren.
Themen:
- Artgerechte Spielformen für den Alltag:
spannend, erlebnisreich, ideenreich, abwechslungsreich unterwegs - Leitwolftraining in Form von Persönlichkeitstraining
- Seitliches Mitgehen, Basis Leitwolftraining, bzw. Abbruchsignal
- Orientierungstraining
- Freilaufbegrenzung, Rückruf und TEAM-Orientierung
- Begegnungen und Verhalten in Alltagssituationen
- Stoppen mit oder ohne Ablenkung
- Raumbegrenzung, situativ im Alltag
- Hauptthema:
Im Alltag Grenzen setzen, artgerecht, konsequent, authentisch
Nächste Kurse:
Gerne helfen wir auch auch ausserhalb der regulären Kurse mit einer Privatlektion weiter, so kann spezifisch direkt und zielorientiert auf euer Anliegen eingegangen werden. In der Regel reicht eine Stunde, besonders für die Mensch-Hund-TEAM's, welche schon ein grosses Grundwissen zu diesem Thema aus dem TEAM-Junior Junghundekurs mitbringen.
Anmeldung für alle, welche den TEAM-Junior Junghundekurs besucht haben via E-Mail, alle Anderen via Kontaktformular
Anmeldung mit Kursbezeichnung via Kontaktformular